Konzert der Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Abschlusskonzert der diesjährigen Akademistinnen und Akademisten

Am 15. Juni 2024, 16.00 Uhr, lädt die Rudolf-Kempe-Orchesterakademie zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Chemnitzer St. Jakobikirche ein. Zuerst erklingt die Sonate F-Dur für Fagott und Klavier des Spätromantikers William Hurlstone, bei der die Fagottistin Kaoru Fujisawa am Flügel von Emi Suzuki begleitet wird. Dance of the Drums, eine mitreißende Miniatur des US-amerikanischen Schlagzeugers Gene Koshinsky, wird von Akademist Max Oke Lohse gemeinsam mit dem Philharmoniker André Schieferdecker präsentiert. Zum Abschluss spielen Katia Bleier und Isolde Dreßler (Violine), Caroline Zaunick (Viola) sowie Jordi Albelda Santamargarita (Violoncello) das Streichquartett f-Moll op. 80 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Spende erbeten, die zu gleichen Teilen der Restaurierung des Kirchturms der Kreuzkirche Chemnitz sowie dem Waisenhaus Baby-Home Bethesda Repalle in Indien zugutekommt.

Die 2004 gegründete Orchesterakademie der Robert-Schumann-Philharmonie trägt seit 2018 den Namen des Dirigenten Rudolf Kempe, der von 1945 bis 1948 in Chemnitz als Generalmusikdirektor tätig war. Dieses Förderprogramm für angehende Orchestermusiker:innen ermöglichte bereits knapp 60 Musikstudent:innen u. a. aus den Niederlanden, Polen, Südkorea, Österreich und Deutschland den Einstieg in den Theater- und Konzertalltag. In einer ein- bis zweijährigen Ausbildung erhalten sie hier Instrumental- und Kammermusikunterricht durch Musiker:innen der Philharmonie und werden in Vorstellungen des Musiktheaters sowie in Konzerten eingesetzt. Mit dieser Institution wird ein wichtiger Baustein für den Erhalt einer einzigartigen Orchesterlandschaft geleistet.

Der Förderverein unterstützt die Nachwuchsförderung mit finanziellen Mitteln. Die Mitglieder der Rudolf-Kempe-Orchesterakademie würden sich über den Besuch unserer Vereinsmitglieder sehr freuen und in Form des Konzerts danken.