In Gedenken an Hartwig Albiro

Wir sind traurig. Am Silvestertag ist der langjährige Schauspieldirektor des Chemnitzer Theaters, Herr Hartwig Albiro, von uns gegangen. Kurz nach seinem 93. Geburtstag verstarb er nun nur einen Tag bevor das Kulturhauptstadtjahr 2025 die Stadt Chemnitz und die gesamte Region ins europäische Scheinwerferlicht rücken wird. Hartwig Albiro hat sich entscheidend für die Bewerbung der Stadt um den Titel mit internationaler Wirkung stark gemacht. Dafür sind wir dankbar.
Hartwig Albiro und die Theater Chemnitz sind untrennbar verbunden. Er leitete von 1971 bis 1996 das Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt, später Chemnitz, und führte die Bühne in diesen Zeiten zu herausragendem Ruf. In seinem Ensemble erreichten Schauspiel-Größen wie Jörg Gudzuhn, Michael Gwisdek, Dietmar Huhn, Horst Krause, Christine Krüger, Andreas Schmidt-Schaller, Cornelia Schmaus, Peter Sodann, Ulrich Mühe oder Corinna Harfouch Anerkennung weit über die städtischen und auch deutschen Grenzen hinaus. Wir möchten uns ebenfalls der Anerkennung im Nachruf des Chemnitzer Theaters anschließen, demnach Hartwig Albiro zudem hochrangigen Regie-Legenden wie Frank Castorf, Armin Petras oder Hasko Weber den Weg ebnete.
Der Mensch Hartwig Albiro bleibt uns nicht nur für sein künstlerisches Wirken in Erinnerung, sondern vor allem als Persönlichkeit voller Fröhlichkeit und Nächstenliebe. Hartwig Albiro setzte sich unermüdlich für Frieden in der Welt ein. Er stand immerzu aufrecht für demokratische Werte. Insbesondere möchten auch wir an seine kritische Auseinandersetzung mit der antidemokratischen Politik des DDR-Regimes erinnern. Wir danken ihm für diesen wichtigen und schonungslosen Umgang mit dem Teil deutscher Geschichte. Wir danken ihm dafür, dass er seine Stimme stets für Toleranz, Miteinander und Offenheit erhob.
Der Förderverein des Chemnitzer Theaters verliert mit Hartwig Albiro einen unermüdlichen Unterstützer der Bühnenkunst, einen Kulturmenschen durch und durch. Wir verlieren einen Freund und Weggefährten.

Der Vorstand

Foto: Ernesto_Uhlmann