20 Jahre Förderverein. Das Programm zum Jubiläum (aktualisiert)

Wer weiß schon, was ein Euphonium ist, und wie es sich anhört? Oder wie es dazu kam, dass Chemnitz Schauspielstudenten aus Wien, Salzburg und Zürich anzieht? Oder wie der scheidende Generalintendant seine letzte Spielzeit und die Zukunft der Theater Chemnitz sieht?

20 Jahre Förderverein – in der Theaternacht ein Highlight ganz unten im Spiegelfoyer des Opernhauses. Nicht verpassen! Das vorläufige Programm:

„Das rote Sofa“

20 Jahre Förderverein der Theater Chemnitz:
Die Theater Chemnitz gratulieren

20 Jahre begleitet und unterstützt der Förderverein die Arbeit der Theater Chemnitz. Wir zeigen, wie – und sagen danke!

19 Uhr bis 21.30 Uhr

Moderation: Johannes Schulze, Vorsitzender des Fördervereins

19.10 Uhr: musikalische Ausschnitte aus der „Dreigroschenoper“. Mit Ulrike Euen, Caroline Junghanns, Florentine Krafft, Muriel Wenger, Dirk Lange, Urs Rechn. Piano: Tom Bitterlich

19.30 Uhr: Das neue Schauspielstudio am Schauspiel Chemnitz stellt sich vor. Talk & Ausschnitte aus der Studioinszenierung„Illustrate Illyria!“. Mit: Florentine Krafft, Anna-Sophie Fritz, Kaspar Locher, Markus Westphal.

19.50 Uhr: Talk mit Schauspieldirektor Enrico Lübbe

20.10 Uhr: Der Technische Direktor der Theater Chemnitz, Raj Ullrich, im Gespräch über den Umbau des Ostflügels und des Figurentheaters.

Musikalische Überraschung des Figurentheaters

20.30 Uhr: Die Robert-Schumann-Philharmonie stellt geförderte Instrumente vor.
Mit Claudia Schöne (Englischhorn), Ingolf Günther (Euphonium), Jörg Scholz (Kontrabass), Uwe Fritzsching (Bassklarinette), Edgar Schilling (Tuba).
Talk mit Orchesterdirektorin Susanne Fohr.

20.50 Uhr: Die Orchester-Akademisten stellen sich vor: Solo für Schlagzeug & Streichquartett-Variationen über „Happy Birthday“. Talk & Musik mit den Akademisten Lukas Gruner (Schlagzeug), Akiko Hasegawa (Cello), Michael Schmidt (Violine) und Matthias Wähner (Bratsche) sowie dem Konzertmeister der Robert Schumann-Philharmonie, Hartmut Schill, und Dorothea Schüler (Violine).

21.10 Uhr: Im Gespräch: Generalintendant Dr. Bernhard Helmich

Das ganze Programm der Theaternacht